Version 1.1.0 – 06. Mai 2025
Diese Datenschutzerklärung gilt für TT+ von Leys Services, Neumattstrasse 26, 3127 Mühlethurnen, Schweiz – nachfolgend «wir» –, unsere iOS-Mobile-App sowie das Kontaktformular auf unserer Website. Sie richtet sich ausschliesslich an Nutzerinnen und Nutzer in der Schweiz. Wir verarbeiten Personendaten gemäss dem revidierten Schweizer Datenschutzgesetz (nFADP; SR 235.1) und der dazugehörigen Datenschutzverordnung (DSV).
Für Datenschutzanliegen erreichen Sie uns unter kontakt@tt-plus.ch oder postalisch an die oben genannte Adresse.
Wir bearbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken und stützen uns dabei auf die Rechtfertigungsgründe des Art. 31 nFADP:
Wir setzen folgende Auftragsverarbeiter gemäss Art. 9 DSV ein und schliessen mit ihnen Auftragsverarbeitungsverträge:
Werden Personendaten an Empfänger in Staaten ohne vom Bundesrat anerkanntes angemessenes Datenschutzniveau (z. B. USA) übermittelt, treffen wir geeignete Garantien (insbesondere die vom EDÖB anerkannten Standardvertragsklauseln) oder holen Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Personendaten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die genannten Zwecke erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Crash-Logs werden nach 90 Tagen, Analytics-Rohdaten nach maximal 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Betroffene Personen haben gemäss nFADP insbesondere das Recht auf
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an kontakt@tt-plus.ch. Zudem steht Ihnen das Beschwerderecht beim EDÖB offen.
Wir schützen Ihre Daten durch geeignete technische und organisatorische Massnahmen gemäss Art. 8 ff. nFADP, darunter TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen und regelmässige Back-ups.
Unsere App verwendet Google Analytics for Firebase, sofern Sie bei der Ersteinrichtung zustimmen. Die IP-Adresse wird nicht gespeichert; stattdessen werden app-instance IDs genutzt. Die Datenaufbewahrung ist auf 14 Monate begrenzt.
Zur Stabilitätsanalyse nutzen wir Firebase Crashlytics. Dabei werden anonymisierte Crash-Reports (Zeitpunkt, Gerätetyp, iOS-Version, Stack-Trace) auf Server in der EU gespeichert. Es werden keine Inhalts- oder Anmeldedaten übermittelt.
Für Push-Mitteilungen verwenden wir Firebase Cloud Messaging (FCM). Beim ersten Start erhält Ihre App ein eindeutiges FCM-Token, das keine direkten Personendaten enthält und ausschliesslich der Zustellung von Nachrichten über Googles Infrastruktur dient. Sie können Push-Mitteilungen jederzeit in den iOS-Systemeinstellungen oder in den App-Einstellungen deaktivieren.
Bei Anfragen über unser Kontaktformular werden Ihre Angaben ausschliesslich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und nach deren Abschluss gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Es gilt die jeweils auf dieser Seite publizierte Version. Über wesentliche Änderungen informieren wir innerhalb der App oder per E-Mail.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein individuelles Angebot erhalten? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung.
Montag - Freitag: 9:00 - 18:00 Uhr
Samstag & Sonntag: Geschlossen